
Kalanchoe im Tiger-Look
Kalanchoe humilis
Eine wahre Freude für Blumenfreunde ist die Kalanchoe, denn neben dem Flammendem Käthchen gibt es noch viele weitere interessante Arten, wie z.B. die Sorte ‚Desert Surprise‘. Ein Blickfang ist vor allem das gekerbte, graugrüne Laub, welches violett getigert ist. Auch die kurzstieligen Blütendolden, die kleine grün-purpurrote Blüten zeigen, tragen zum Ziewert der Zimmerpflanze bei. Auch wenn der exotische Anblick der Kalanchoe ‚Desert Surprise‘ vermuten lässt, das hier ein grüner Daumen erforderlich ist, so können sich nun ungeübte Pflanzenfreunde freuen. Die Sukkulente aus der Familie der Dickblattgewächse zeigt sich als äußerst genügsam und gedeiht prächtig bei wenig Pflege.

Tipps zu Standort und Pflege
Die Kalanchoe fordert einen Platz mit viel Licht, gerne darf es auch an einem Südfenster sein, wo sie direkt von der Sonne gewärmt wird. Während es die Sukkulente im Sommer lieber warm hat, sollte man ihr im Winter einen kühleren Platz, bei ca. 15° – 18°C geben. Wie die meisten sukkulenten Pflanzen ist auch der Wasserbedarf der Kalanchoe ‚Desert Surprise‘ gering. Gießen Sie während der Wachstumsperiode durchdringend, bis zum nächsten Gießgang sollten Sie das Substrat komplett austrocknen lassen. Überschüssiges Wasser sollte jedoch zeitig entfernt werden. Zur kühlen Jahreszeit sollte man die Erde der Kalanchoe möglichst trocken halten und nur sporadisch gießen, damit die Blätter der Sukkulente nicht runzelig werden. Auch mit den Nährstoffen ist die Kalanchoe sparsam, sodass Sie zwischen April und September nur monatlich und schwach dosiert düngen sollten.

Auch draußen ein adretter Blickfang
Die Kalanchoe ‚Desert Surprise‘ ist auch draußen im Garten eine auffällige Erscheinung. So kann sie über die Sommermonate nicht nur den Balkon oder die Terrasse schmücken, sondern auch mehrjährigen Pflanzen im Steingarten Gesellschaft leisten. Beachten Sie dabei aber, dass die Pflanze sich erst langsam an das unfiltrierte UV-Licht gewöhnen soll, weshalb Sie ihr vorerst einen halbschattigen Platz anbieten sollten. Außerdem ist die Kalanchoe nicht winterhart, weswegen die Kalanchoe noch vor dem Winter wieder zurück ins Haus muss.


















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.